.....warum?
Gibt es da etwa ein Widerspruch in diesem Titel? Wie „grossgeschrieben“ und das noch klein? Betrachten wir dieses Wort genauer, könnte die Verwirrung ganz und gar nicht zu irgendeiner Entwirrung führen. Das ist aber genau der Punkt. Verwirren, nachdenken, fühlen und reflektieren, dann entwirren. Es sind Prozessketten, die ausgelöst werden, aber auch eine Entwirrung kurbeln. Wer kennt es nicht: das Bedürfnis endlich eine innere Ruhe zu haben und zu entspannen. Was eigentlich dazu notwendig ist, ist die Hinterfragung bestimmter Dinge, die irgendwie falsch laufen. Eine Suche begleitet von vielen Fragen, auch Unangenehme. Es geht vielleicht nicht, ums Ankommen, sondern eher um sich selbst – grossgeschrieben. Ich möchte besonders Frauen of Color ansprechen. Frauen wie ich selbst, die eine lange Reise durchleben, um grossgeschrieben betrachtet zu werden und sich entsprechend zu fühlen. Punkt. Es ist ein politisches Statement sich groß zu schreiben. Als Schwarze Frau - das Schwarz groß zu schreiben - spiegelt ein gewisses Selbstverständnis wider. Ein Selbstverständnis, was gar nicht so selbstverständlich ist, wie es scheint. Mir fehlte zu Beginn meiner immer noch bestehenden Reise genau dieses Selbstverständnis. Als 13-Jährige wollte ich nicht alleinig als eine Hautfarbe begriffen werden. Eher wollte ich gesehen werden wie alle anderen 13-jährige Mädchen. Ich fühlte mich normal. Aber das traf nicht auf mein soziales Umfeld zu. Sie gleichten eben nicht meinem Aussehen und das war genau der Punkt. Ich war nicht eine von Denen. Ich war das einzig Schwarze Mädchen in der Klasse und auf der Schule. Ich musste mich damit auseinandersetzen sozial von außen anders gelesen zu werden. Während ich doch ziemlich beschützt in meinem überschaubaren Leben bestehend aus Schule, Zuhause und dem Schulweg aufwuchs, machte sich ein Verdacht auf, anders zu sein, sobald sich das überschaubare Leben durch verschiedene Freizeitaktivitäten erweiterte. Es gehörte auch dazu, das Leben draußen kennenzulernen. Denn auch ich wuchs und wollte diese Welt da draußen unbedingt kennenlernen, vor allem lieben lernen. Der erste Punkt, der mich schmerzvoll verwirrte, war dieses Gefühl anders zu sein. Die Verwirrung entstand dadurch anders betrachtet zu werden, sich aber nicht anders zu fühlen. Das Anderssein war von einem komischen Gefühl begleitet nicht vollwertig zu sein. Es fühlte sich an wie eine Ent-Wertung verbunden damit sich klein fühlen. Kleiner als die Anderen. Eine Auseinandersetzung mit diesem Gefühl heißt, Fragen beantworten zu wollen - angefangen mit diesem gefühlten Anderssein. Ich wollte nicht anders sein, sondern selbstverständlich vollwertig. Und darum gehts: grossgeschrieben heißt sich selbstverständlich als Subjekt zu verstehen. Punkt. Es ist an meine wundervollen Schwestern of Color gerichtet, die eine ähnliche Auseinandersetzung durchleben. Mit allem was leider dazu gehört. Jedoch stehen nicht die unangenehmen Erfahrungen im Fokus eines solchen Prozesses. Viel mehr sollte es als eine Reise betrachtet werden, ohne Dinge zu verinnerlichen, die uns ganz und gar nicht gut tun. Ich möchte eher Inspirationen jeglicher Formen einbringen, die uns natürlich. grossgeschrieben. eigenwillig. selbstbestimmt und selbstverständlich widerspiegeln. Punkt. Peace!
1 Kommentar
Antwort hinterlassen |
Autorin und ihre ideale..kritisch. Archiv
August 2023
Kategorien |