Der Struggle. ist real.
Was ich damit meine, ist mehrdimensional. Wenn ich von DEM Struggle spreche, meine ich jener Struggle nicht dem Mainstream dazugehörig zu fühlen. Mit dem Mainstream meine ich jegliche Konstruktionen einer Identität, das alles verkörpert, womit ich mich nicht identifizieren kann. Es geht um ein ziemlich klar ausgerichtetes Sein im sozialen Konstrukt. Ich vermute, dass ich nicht die einzige Schwarze Frau bin, die nicht singen kann und auch nicht den Queen Bs, RiRis oder auch Cardi Bs gleicht. So müsste aber eine typische Frau of Color sein, modelliert wie eine Soul-Sängerin oder ein Popstar. Manche meinen sich schon von meiner Persönlichkeit mit einem einzigen Blick bereits ein Gesamteindruck gemacht zu haben und wehe, dieser Gesamteindruck fällt in sich zusammen. „Wir“ seien doch alle so! Diese Sequenz in meinem Leben entspricht einer nicht wirklich erlebten Situation. Aber dieses Gefühl befindet sich immer im Raum - fremddefiniert zu werden. Und keine Chance besteht diese überaus schnell erfasste Definition eines Selbst zum Stürzen zu bringen. Das betrachte ich als diesen allgegenwärtigen Struggle. Objektiv, kurz und simpel von außen definiert zu werden, um auf keinen Fall zu verwirren. Sei es in der Popkultur, Sport oder Kunst - ein simples Stereobild, ist das Bild, was nicht verwirrt. Stetige Re-Produktionen von Stereotypen führt dazu, dass Narrative des Schwarzseins bestehen bleiben. Ein Ankämpfen dagegen ist ein langgeführter Kampf, der in verschiedenen Räumen stattfindet. Sei es im Universitätskontext, bei Arztbesuchen oder diversen Besuchen öffentlicher Ämter. Der struggle. ist real.
3 Kommentare
Día
7/23/2018 08:56:02 pm
Fremddefiniert, das ist es. Der Frau auf dem Amt das schönste Lächeln zuwerfen und in gymnasial-deutsch gekonnt die "ich bin eine von den Guten" Karte zücken. Und sich danach aber denken: WTF!?? Der Struggle. ist sowas von real!
Antworten
Jennifer
12/5/2018 02:58:44 pm
Hallo Geneviève,
Antworten
Liebe Jennifer,
Antworten
Antwort hinterlassen |
Autorin und ihre ideale..kritisch. Archiv
August 2023
Kategorien |